24. Mai 2010 - 23:26 Uhr
Wie versprochen folgt nun ein kleines Review meines Smartphones:
Seit etwa fünf Wochen besitze ich es nun, mein HTC Desire. Im Folgenden gehe ich auf mir wichtige Punkte ein:
- Hardware (Display / Touchscreen, Akku, Tasten)
- Software (Android als OS, Apps, Stabilität)
- mobiles Internet (Browser, Konnektivität, Sync von Mails / Kalender)
Kommen wir nun also zum ersten Punkt, der Hardware:
Das Gerät ist von der Größe her mit einem IPhone zu vergleichen, es ist lediglich etwas schwerer. Die Oberfläche fühlt sich toll an, die Farbauswahl ist auf „braun“ beschränkt. Das Braun sieht je nach Lichteinfall eher lila aus, schade.
Das auffälligste ist natürlich das große 3,7″-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 480*800. Das ist echt ordentlich groß, die Auflösung ist super, die Farben sind absolut brilliant und selbst bei Sonneinstrahlung ist das Display auf mittlerer Helligkeit sehr gut abzulesen. Die Sensitivität des Touchscreen ist auch gut, manchmal ist es mir sogar etwas zu empfindlich (ist mein erstes kapazitives Touchscreen-Handy, hatte vorher eins mit resistivem Touchscreen, da musste man richtig drücken).
Die Anordnung des Tasten ist in Ordnung. Die Tasten erscheinen mir insgesamt etwas wackelig, die Zeit wird zeigen ob das ein Problem darstellt. Einzies Manko in meinen Augen: der Ein-Aus-Taster. Der ist in meinen Augen viel zu empfindlich. Man muss ihn nur schief anschauen, schon geht das Display an. So passiert es, dass bei 4-5 von mal Handy-in-die-Hosentasche-stecken das Display angeht und durch Laufbewegungen auch anbleibt, da ja das Bein / die Jeans auf dem Display rumdrückt. Erst ein schwaches Vibrieren (haptische Rückmeldung bei Displayeingaben) sagt mir, dass das Display wieder mal an ist. Und beim Laufen kann es schon etwas dauern, bis man sich des Vibrierens bewusst wird.
Für mich ist ein sehr wichtiger Punkt der Akku. Nun gut, es ist ein Smartphone, kein einfaches Handy. Eine Akkulaufzeit von zwei Wochen darf man nicht erwarten. Die von HTC angegebene Standby-Zeit von 360h ist reine Utopie. Ich bezweifle, dass diese Zeit selbst bei ausgeschaltetem 3G, WLAN, Bluetooth, Display und was weiß ich was noch allem erreicht werden kann. Meine Erfahrungen nach den ersten fünf Wochen sind folgende: Unter der Woche, in der Firma, bei schlechtem Empfang habe ich Abends, noch knappe 45% der Energie zur Verfügung. Bis ich dann Abends ins Bett gehe und den Akku lade, ist er auf 30% unten. Am Wochenende bei gutem Empfang zu Hause schafft das Handy locker 2 volle Tage. Ich muss dazu sagen, dass ich Bluetooth, WLAN und 3G die ganze Zeit über aktiviert habe, die Nutzung ist durchschnittlich (Mails alle paar Minuten abfragen und wenn eine da ist auch lesen, wenige Minuten am Tag telefonieren, ein paar Kalendereinträge machen, ein paar Minuten über 3G und ein paar Minuten über WLAN surfen). Alles in Allem ist das denke ich OK. Ich glaube nicht, dass andere Smartphones da viel besser abschneiden.
Punkt 2, die Software:
Android 2.1 läuft sehr sehr flüssig auf dem HTC Desire, welches ja immerhin mit 1GHz takten kann. Die HTC Sense Oberfläche ist recht anschaulich aber vor Allem sehr intuitiv und übersichtlich gestaltet. Man benötigt entgegen den Angaben vieler Leute mit gefährlichem Halbwissen keinen Google-Account, um das Smartphone nutzen zu können. Viele Dinge werden aber natürlich vereinfacht.
Die Softwareausstattung bei Auslieferung ist ganz ok, man hat einen gut funktionierenden Kalender, Mail-, Facebook- und Twitter-Clients sind auch vorhanden. Das Friends-Stream-Widget von HTC finde ich ehrlich gesagt für den Allerwertesten. Ist zwar schön ung gut alle Dienste in einem Widget zu synchronisieren. Wenn ich aber z.B. bei einem Tweet auf einen Link klicken will, dann öffnet sich der Twitter-Client. Das wäre ja noch zu verschmerzen, wenn ich dann wenigstens wieder direkt bei dem angeklickten Tweet landen würde. Ich lande aber einfach am Anfang (oder ist das Ende?) der timeline, also beim letzten Eintrag. Den Eintrag mit dem Link muss ich dann wieder suchen. Sorry, aber das ist totaler Mist.
Zur Stabilität des Betriebssystems gibt es bisher auch (fast) nur Positives zu berichten: da ich vorher ein WindowsMobile-Phone hatte auch kein Wunder. Bisher ist mir das System noch kein einziges Mal abgestürzt, lediglich zwei oder drei Apps haben sich mal abgeschossen. Ein kleines Problem habe ich mit der Erinnerungsfunktion des Kalenders. Manchmal erinnert mich der Kalender an einen Termin. Habe ich das Smartphone in der Hosentasche, so komme ich spätestens beim Rausholen aus dieser auf das Display. Da das Display aber bei der Erinnerung automatisch aktiviert wird, wird wohl durch das Berühren des Touchscreen die Snooze-Funktion aktiviert. Zumindest sehe ich nciht, an was ich eigentlich erinnert werden sollte und das Handy brüllt 5 Minuten wieder los. Wenns blöd läuft begint hier ein schier endloses Spiel.
Ansonsten gibt es im Marketplace (Pendant zum AppStore) sehr sehr viele Apps und Widgets. Bisher habe ich nur kostenlose genutzt, die Bezahl-Apps liegen allerdings auch nur im Bereich von ein paar ct bis wenige €. Die Vielzahl an Apps ist geringer als im AppStore von Apple.Allerdings muss ich sagen, dass ich bisher zu jeder App, die ich auf dem IPhone toll fand ein kostenloses Pendant im Android Marketplace gefunden habe, was will man mehr? Meine Lieblingsapps werde ich hier auf domha.de sicherlich auch noch vorstellen.
Zum dritten und letzten Punkt, mobiles Internet, gibt es auch etwas zu berichten:
Das Synchronisieren von E-Mails und dem Kalender funktioniert super. Ich verwende sowohl POP-Abfragen, wie auch die Push-Funktion von GoogleMail. Als Kalender verwende ich den GoogleCalendar.
Der Browser läuft soweit ganz stabil (er ist einer der Apps, die schon ein- oder zweimal abgestürzt sind), das Betrachten von Webseiten macht Spaß, da unter Anderem die Menüleiste automatisch ausgeblendet wird. Die sog. pinch-to-zoom Funktion (also das Zoomen mit zwei Fingern, wie man es vom IPhone her kennt) trägt ihren Teil zum spaßigen Surfen bei.
Leider scheint es bei O2 ein Problem mit Datenverbindungen im Zusammenhang mit HTC Android Smartphones zu geben. Manchmal wird einfach keine Datenverbindung aufgebaut, wenn ich zum Beispiel das heimische WLAN-Netz hinter mir zurück lasse. Wechseln in den Flugzeugmodus und zurück bzw. ein Reboot des Smartphones schafft da Abhilfe. Ich hoffe, dass HTC und vor Allem O2 (es scheint an den APNs von O2 zu liegen) in naher Zukunft eine Lösung für dieses Problem anbieten.
FAZIT: Ich beurteiledas HTC Desire definiv als konkurrenzfähig in Bezug auf das IPhone (3GS, mal schauen was das nächste IPhone bringt). Wer sich also nicht an die Telekom oder T-COM oder wie auch immer dieser Verein heißt knebeln lassen will bzw. wem das IPhone effektiv einfach zu teuer ist, der ist meines Erachtens mit dem HTC Desire gut beraten.
Punkt.