neuer Rechner II
9. Februar 2010 - 20:41 UhrSo, der Rechner läuft… endlich…. was eine Tortur.
Ich fang am Besten von vorne an:
Nachdem ich die Teile abgeholt habe, blieb leider erstmal wenig Zeit zum Schrauben, es hat insgesamt 2 Abende gedauert, bis alles im Gehäuse unter war. Der CPU-Kühler ist eine Wucht (800 g und verdammt groß, Bilder folgen), allein ihn zu befestigen hat insgesamt 25 Minuten gedauert.
Erster Systemstart verlief fast problemlos, wenn man bedenkt, dass ich einem Windows-System die komplette Hardware unterm Allerwertesten weggezogen habe und ihm einfach neue Komponenten einer völlig anderen Generation untergeschoben habe. Das System war stellenweise etwas instabil, stellenweise etwas träge. Folglich, und sowieso schon vorher, war mir klar, dass ich um eine Neuinstallation nicht rumkommen würde, die ich dann auf letztes Wochenende terminiert habe. Und dann fingen die Probleme an:
Die Installation von WinXP und Win7 lief noch problemlos, dann kamen die ersten Blueescreens. Nach der Vermutung, dass mit den Treibern etwas schief gegangen ist, entschied ich mich das zu tun, was jeder Windows-User schon x-mal, und ich gerade erst, durchgeführt hat: neu installieren. Zweite Neuinstallation, gleiches Phänomen: Bluescreens, Abstürze.
Nach der Vermutung, dass die Grafikkarte schuld sein könnte, stellte sich dank dem Memtest heraus, dass es wohl doch am RAM liegt. Auch ein BIOS-Update half nicht. Also schnell zu einem anderen NERD gefahren, RAM mit ihm getauscht: seiner lief in meinem System (welches wiederum endlich stabil war), meiner in seinem nicht. Mittlerweile war Montag und die Gewissheit endlich da: RAM defekt!
Oder doch nicht? Auf der Suche nach neuem RAM stellte sich heraus, dass der gekaufte eigentlich kompatibel sein müsste, zumindest laut Handbuch (ja, ich habs ins Handbuch geschaut; sowohl ins Handbuch in digitaler Form, als auch in analoger Form. Und ja: ich weiß, das ist abartig…). Die Bewertungen dieses vermeintlich bei mir defekten RAMs in einem Onlineshop meines Vertrauens waren (und sind immer noch) durchweg positiv, und was laß ich da auf einmal bei eben diesen Bewertungen? Bei meinem Board / Bios gibt es ein Problem (auch mit neuster BIOS-Version!): Der RAM wird erkannt, die Timings werden richtig eingestellt, aber nicht die Spannung! Das Board gibt dem RAM 1,8 V, der RAM will aber nur 1,5 V!
Also, die Quintessenz aus 4 Tagen rumärgern:
Für Besitzer des ASUS P7P55D (mit allen Derivaten wie D-E, D-E LX, …) gilt bei Verwendung des GeIL 4 GB Kits DDR3 RAM CL7 mit der genauen Typbezeichnung GV34GB1333C7DC folgendes: Im BIOS des Boards ist im Menüpunkt „Ai Tweaker“ unter „DRAM Voltage“ die Spannung manuell auf 1,5000 Volt einzustellen!
System läuft jetzt stabil, endlich kanns mit der Installation von Programmen weitergehen. Und dann kommt die Installation von MacOS. Ich freu mich auf meinen Hackintosh.
Punkt.